
Warum die Wartung der Ladestation so wichtig ist!
Endlich elektrisch fahren denken sich immer mehr Autobesitzerinnen in Deutschland. Der Boom zum E-Auto ist aus …
Wallboxen und Ladesäulen sprießen momentan an allen Ecken aus dem Boden. Die Anzahl der öffentlichen, gewerblichen und privaten Ladestationen steigt jedes Quartal deutlich an. Bei der Bundesnetzagentur sind über 51.000 Normalladepunkte und über 9.000 Schnellladepunkte gemeldet, die im 2. Quartal 2022 in Betrieb waren.
Auch die Anzahl der Elektroautos steigt stark an und hat sich im Zeitraum Januar 2021 zu Januar 2022 lt. ADAC auf über 618.000 Autos mehr als verdoppelt. Auch wenn viele E-Auto Besitzerinnen die Anzahl der Ladepunkte noch als unzureichend einstuft, geht die Entwicklung in großen Schritten voran. „Für alle Eigentümerinnen von Wallboxen und Ladesäulen kommt früher oder später die Frage nach der Wartung“ so Stefan Schütte, Betreiber von wallbox-wartung.de. Während gewerbliche und öffentliche Ladepunkte jährlich eine Wartung durchführen müssen, besteht bei den Privaten keine Pflicht. Es ist aber auch diesen Eigentümerinnen dringend geraten, mindestens alle 2 Jahre eine Wartung durchzuführen. Die durchgeleitete Strommenge übersteigt bei weitem die eines Backofens und muss auch über einen wesentlichen längeren Zeitraum störungsfrei zur Verfügung stehen.
Das neue Portal wallbox-wartung.de startet ab sofort einen kostenlosen Service für alle privaten und gewerblichen Eigentümerinnen. Nach der Registrierung erhalten sie drei Vorteile. Als Erstes stehen die Infomationen z.B. über neue Gesetzgebungen oder andere interessanten Berichte im Vordergrund. Diese kuratierten Inhalte werden regelmäßig per E-Mail versendet. Zweitens steht die Vermittlung zu einem geeigneten Fachbetrieb im Vordergrund. Nicht jeder Elektrofachbetrieb hat das Wissen und die technischen Voraussetzungen, um einen Ladestation zu warten. Deshalb werden nur qualifizierte Betriebe den registrierten Usern angeboten. Automatisch erhalten diese ein konkretes Angebot für die nächste Wartung. Der dritte Service ist der “Wartungswecker”. Nichts vergisst man so schnell wie den nächsten Termin zur Wartung. Während man beim Auto über die Plakette immer erinnert wird, vergisst man bei der Ladestation gerne einmal die regelmäßige Wartung. Dafür sorgt ab sofort der Wartungswecker, dieser erinnert per E-Mail an die nächste Wartung.
Weitere Informationen und Registrierung unter wallbox-wartung.de Qualifizierte Fachbetriebe, die an einer Kooperation interessiert sind, können sich unter fachbetrieb@wallbox-wartung.de melden.
Quellen:-https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
-https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/start.html
Endlich elektrisch fahren denken sich immer mehr Autobesitzerinnen in Deutschland. Der Boom zum E-Auto ist aus …
Sie besitzen privat oder gewerblich eine Wallbox? Dann sollte Sie die sicheren Funktion gewährleisten.
Außerdem sollten Sie allen gesetzlichen Vorschriften fristgerecht nachkommen.